Those Were The Days
Frei nach diesem Motto "Those Were The Days" und in Anlehnung an den Nummer 1 Hit von Mary Hopkin aus dem Jahr 1969 gibt's am 2. August, ab 19.30 Uhr Flowerpower-Feeling pur, wenn österreichische und bayerische Top-Musiker ihre Mikrofone und Instrumente einander reichen, um in verschiedenen Formationen an vergangene Tage zu erinnern. Das Finale der ersten Abendkonzertreihe mit allen Musikern auf der Bühne soll eine Überraschung werden.
Um 22.00 Uhr präsentiert die wohl durchschlagenste Coverband vom Bayerischen Meer, “Ozzy & The Assbrothers” ihr 4-Stunden-Best-of-Programm zu diesem ganz besonderen Jubiläum, das es - eigens eingeprobt - in dieser Form nie wieder geben wird, geben kann. (Dabei spielen Christoph „Ozzy“ Osterhammer, die „Aß“-Brothers Flo und Simon, Maxi Keller, Christoph Seehauser und Uli Bauer schon immer jedes Konzert, als würde es ihr letztes sein.)
People in motion
Es ist unglaublich, wie junge Vollblutmusiker von heute Woodstock und die 1960er- und 1970er-Jahre wieder auferstehen lassen.
Bands wie die Rolling Stones, Cream, Santana, Jimi Hendrix, Ten Years After oder Led Zeppelin zeigen sich dabei in einem neuen Gewand. Die Musiker von heute legen großen Wert auf Eigeninterpretation und Live-Improvisation, so dass ein krachender Klassiker schon mal zur delikaten Jazzrock-Melange mit Reggaehäubchen werden kann.
Ein musikalisches Warm-up gibt es schon nachmittags ab 16.00 Uhr mit Vertretern des klassischen Singersongwritings à la Simon & Garfunkel, Peter Paul & Mary, Scott McKenzie uva auf der kleineren Liedermacherbühne innerhalb des neu angelegten Worldbazars bzw. Hippiemarktes auf der großen Flowerpower-Wiese. Schon vorher, ab 15.00 Uhr, ist die Bühne offen für Vertreter der Liedermacherei von gestern und heute, wenn es heißt: “Open stage!” (Anmeldungen / Bewerbungen siehe Impressum)